Ich will auch kein Risiko eingehen. Tue ich ja auch nicht, der Sachverständige hat ja sein ok gegeben.
Beiträge: | 10 |
Punkte: | 10 |
Registriert am: | 04.06.2023 |
So, habe gestern bei der DEKRA in Rheinbach mit der Serviceinformation von Bridgestone die Battlax auf meinem Helix begutachten lassen - sie haben knapp bestanden. Die Lücke zwischen Motorgehäuse und Reifenflanke beträgt genau das Mindestmaß von 5 mm, weniger wäre nicht i.O. gewesen. Jetzt noch bei der Zulassungsstelle die Eintragung ändern lassen (also Streichung der Reifenfabrikatsbindung), dann bin ich wieder legal unterwegs. Kosten: DEKRA 94 EUR, Zulassungsstelle ca 12 EUR.
Beiträge: | 53 |
Punkte: | 53 |
Registriert am: | 30.08.2021 |
Da in meinem Schein nur die Dimensionen eingetragen sind, brauch ich keine Abnahme.
Verstehe nicht ganz warum bei selben Dimensionen der Platz knapper werden sollte.
Beiträge: | 10 |
Punkte: | 10 |
Registriert am: | 04.06.2023 |
Wenn bei Dir nur die Reifendimensionen stehen, hast Du Glück und musst Du nichts weiter machen. Bei mir ist das anders, da steht ein spezifischer Reifen. Tatsächlich haben Reifen unterschiedlicher Hersteller trotz derselben Maße leicht unterschiedliche tatsächliche Breiten, habe da für meine VX mal Hersteller angefragt. Das macht schon ein paar mm aus, deutlich mehr natürlich bei Enduroreifen.
Beiträge: | 53 |
Punkte: | 53 |
Registriert am: | 30.08.2021 |
Hey zusammen,
ich bin dem Rat von Martin gefolgt, andere Tüv Prüfstelle wählen.
Beim Tüv Süd, müssen die Reifen eingetragen werden.
War jetzt mit einem anderen Helix beim Tüv Rheinland in Stuttgart (FSP)
Den Tipp hatte ich von einem Helixfahrer der auch bei unserem Treffen da war.
Alles ohne Probleme, er wollte nur die Unbedenklichkeitsbescheinigung sehen und gut.(Battlax Reifen)
Einziger Nachteil, es gibt noch keine Termine dort.
Wartezeit muss eingeplant werden.
Bin deswegen 2 mal hin gefahren, aber egal habe ja Zeit.
Der Tüv Süd ist für mich gestorben.
Schönes Wo Ende euch
Armin
Beiträge: | 264 |
Punkte: | 264 |
Registriert am: | 22.07.2018 |
Werte Gemeinde,
ich schlag mich auch grad wieder einmal mit der Reifenfrage herum. Hat jemand Erfahrungen mit Shinko Weißwandreifen?
Hier im Forum hab ich dazu nichts gefunden.
Die gibts zwar offenbar nicht in 120/90-10 für hinten, aber in 130/70-12. Das würde aber ziemlich eng mit dem Abstand zu den Dämpfern werden... in meiner "Verzweiflung" hab ich sogar schon überlegt, bei den Dunlops mit Gummifarbe zu Werke zu gehen... ob das legal ist bzw. im Falles des Falles versicherungstechnisch problematisch sein könnte, ist halt eine andere Frage.
Würde mich über Meinungen etc. sehr freuen.
Servus aus WIen,
Christian
Beiträge: | 8 |
Punkte: | 8 |
Registriert am: | 25.07.2022 |
Hat hier wirklich niemand Erfahrungen mit Weißwandreifen von Shinko?!
Beiträge: | 8 |
Punkte: | 8 |
Registriert am: | 25.07.2022 |
Du fragst dich ob Reifenfarbe legal ist und schreibst gleichzeitig von 12 Zoll hinten statt 10 Zoll ?
Wie willst du denn die eingetragen bekommen und vor allem, welche Felge soll da passen ?
Wenn du unbedingt weiße Reifenflanken haben musst dann mal sie an, das wird keinen stören und Reifenfarbe ist ja dafür vorgesehen.
Gruß, Martin
Beiträge: | 1.566 |
Punkte: | 1.566 |
Registriert am: | 14.07.2012 |
Oh, Meister, hab Erbarmen! ;-)
Im Fieber des "Verbesserungs"wahns kommt man halt manchmal auch auf seltsame Ideen. Da würde ich mir von einem alten Hasen schon etwas mehr Verständnis erwarten. Nüchtern betrachtet sehen die Weißwandreifen zwar schick aus, finde ich, aber im Alltagsbetrieb werden die vermutlich ohnehin rasch unansehnlich.
Beiträge: | 8 |
Punkte: | 8 |
Registriert am: | 25.07.2022 |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |