Hi,
genau das meint Martin. Diese Buchse mit Gummi ist irgendwie mit eingegossen/einvulkanisiert die bekommt man nicht separat. Zumindest ist es nicht als extra Ersatzteil bei ZSF aufgeführt. Die komplette Hilfsschwinge kostet bei ZSF rund 208€ (Da ist dann aber auch ein neues Lager mit drin). Auf Ebay habe ich eine in Italien für 15€ + 20€ Porto gesehen. Vielleicht hat Jemand hier im Forum so etwas über. Oder Du müsstest basteln. Buchse raus, Gummireste entfernen und irgendwas passendes aus einem stabilen Gummi dort einpassen (kein Silikon ... zu weich). Gummibuchsen für Stoßdämpfer bekommt man bestimmt auch auf Ebay. Oder irgendwo im KFZ-Handel.
Cheers
(Der andere) Martin
-----------------------------------------------------------------------
97er Honda CN250 (Daily Runner)
93er Honda CN250 mit Heigl Chip SW (aktuell Baustelle)
90er Yamaha XJ 900 F
87er Yamaha XT350 (Baustelle)
80er Yamaha XT500 (kurz vor TÜV)
Beiträge: | 600 |
Punkte: | 600 |
Registriert am: | 26.07.2012 |
Bei eBay Kleinanzeigen gibt es doch einen Helix-Schlachter. Den findet man direkt wenn man nach gebrauchten Teilen für die Helix sucht, vielleicht hat der was ...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
The right Lane belongs to MEEE!!!
Honda CN 250 Helix Bj. 94´
Yamaha XJ 600 S Diversion Bj. 92´
Yamaha GTS1000 Bj. 95´
Suzuki GSX400e Bj. 83`
Beiträge: | 64 |
Punkte: | 64 |
Registriert am: | 17.07.2012 |
Hallo,
so, den Helix-Schlachter hab ich mal wegen dem Lager angeschrieben.
Viel mehr Sorgen macht mir die BRemse. Ich weiß nicht wie ich es erklären soll: Habe alles auseinander gehabt. Bremsbacken sind noch nicht sooo runter meine ich, werd ich aber nachkaufen. Rad bewegt sich wieder, aber:
Der Pedaldruck kommt nicht hinten an der Bremse an. Habe fast alle Verkleidungen runter , Helix fast völlig zerlegt. Der Bowdenzug bäumt sich beim Treten auf aber hinten bewegt sich nix.Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Den Bowdenzug habe ich vorne gelöst und versucht den herauszuziehen weil ich dachte, der ist vielleicht gerissen.
Auf dem letzten Bild zeigt sich die Befestigung des Zuges. Hier scheint Spiel zu sein, ist das schlimm?
Den Hebel am Hinterrad bekomme ich nicht heraus, nach dem Losen bekomme ich ihn nicht mehr auf den Bolzen (der innen die Backen auseinander drückt.
Jetzt bekomme ich due Schwinge nicht mehr befestigt weil die Schrauben (nicht mehr original, vom Vorgänger gewechselt) nicht mehr greifen.
Bin ratlos und hab das Gefühl, ich hab zwei linke hände, alles Daumen.
Schraube sonst an meinem alten Wohni herum, da habe ich nicht solche Probleme.
Freue mich auf Eure Antworten.
Beiträge: | 39 |
Punkte: | 39 |
Registriert am: | 21.11.2018 |
Hallo Christian,
Die Bremswelle steht meines Erachtens nicht auf neutral (auf dem ersten Foto steht die Markierung kurz vor der Verschleißmarke).
Kannst du die Welle überhaupt drehen wenn die Backen ausgebaut sind?
Ist der Bautenzug gängig? Es sieht für mich eher so aus als ob der Zug festgerostet ist und sich gar nicht bewegt.
Die Schrauben der Hilfsschwinge greifen am Motorblock of nicht mehr. Am besten gleich durch neue, längere Schrauben M8x60 mit Gegenmutter ersetzen.
Dazu natürlich die Halteösen am Motorblock vorsichtig (ohne starken Druck) mit einem 8mm Bohrer aufbohren.
Gruß, Martin
Beiträge: | 1.545 |
Punkte: | 1.545 |
Registriert am: | 14.07.2012 |
Hallo Helixaner,
Die Welle ist drehbar und die Backen gehen dann auseinander.
Hab allerdings den Hebel mittlerweile von der Welle gelöst. Habe ich jetzt etwas verstellt?
Dass der Zug irgendwo festsitzt habe ich mir auch schon gedacht, aber kann der von jetzt auf gleich festrosten?
Sollte ich vielleicht den Zug gleich mit wechseln?
Also Beläge müssen ja keine 20 Euro hab ich gesehen. Sehr erfreulich.
Der Link zu den Bremsbacken ist der zu Deiner Seite? Hast Du einen Shop und kann ich bei Dir bestellen? Backen und Zug?
Gruß
Christian
Beiträge: | 39 |
Punkte: | 39 |
Registriert am: | 21.11.2018 |
Hi,
nein, ich habe keinen Shop. Ich habe allerdings immer mal gebrauchte Ersatzteile aus Schlachtungen.
Ich habe sowohl einen gebrauchten Bremszug als auch neue Bremsbeläge vom EBC da. Wenn du auch eine
Hilfsschwinge brauchst kann ich sie dir auch noch anbieten.
Für alles zusammen incl. Versand per DHL 70,- €
Bei Interesse bitte alles weitere per PN oder Mail an Helixaner1002@gmx.de
Gruß, Martin
Beiträge: | 1.545 |
Punkte: | 1.545 |
Registriert am: | 14.07.2012 |
Hallo,
wenn Du den Bremszug an beiden Enden aushängst, lässt er sich dann in seiner Hülle problemlos hin und her bewegen? Im Normalfall sollte das möglich sein. Wenn nicht, unbedingt ersetzen. Neue Bremsbeläge rein, zuvor alles richtig sauberkratzen und schmieren und am Besten auch die Rückholfedern der Beläge erneuern, die ziehen die Beläge wieder in die Ausgangsposition und bewirken auch die Rückstellung der Bremsnocke. Die Welle der Hocke muss allerdings schön frei laufen, also auch ausbauen, säubern und schmieren.
Gruß Guido
Beiträge: | 58 |
Punkte: | 58 |
Registriert am: | 03.09.2017 |
Ach ja, eins noch. Nur um es als Fehler auszuschließen: die Welle, die die Bewegung des Bremspedals auf den Bremszug weiterleitet ist freigängig? Ansonsten auch hier ausbauen, säubern und schmieren.
Beiträge: | 58 |
Punkte: | 58 |
Registriert am: | 03.09.2017 |
Hallo,
einmal ist es bei mir vorgekommen, das die Welle welche zu den Bremsbelägen geht und diese bei Bedarf auseinanderdrückt so stumpf, rostig, aber ohne Druck nicht unbedingt schwergängig war, dann bei Belastung kaum zu drehen ging. Nachdem ich diese ausgebaut, gesäubert, etwas gefettet hatte bin ich beim ersten mal Bremsen fast gestürzt, so ein Unterschied zum verhalten vorher.
Gruss Dieter
Beiträge: | 59 |
Punkte: | 59 |
Registriert am: | 25.03.2019 |
Hallo,
hatte in der letzten Zeit etwas mehr Stress und die Reparatur am Helix hat mich mangels Erfahrung auch Nerven gekostet.
Möchte nun aber Vollzug melden. Unterm Strich kann man sagen, dass plötzlich wohl der Bremszug versagt hat. Die Beläge sahen soooo schlecht nicht aus.
Habe nun mehrmals die Verkleidungen runter und wieder rauf, Bremszug neu, Beläge neu, alles geschmiert und eingestellt, Reifen neu (der alte neue war nach knapp 4000 km durch) und auch gleich Ölwechsel gemacht.
Jetzt ist alles wieder gut.
Danke nochmal an alle.
Gruß
Christian
Beiträge: | 39 |
Punkte: | 39 |
Registriert am: | 21.11.2018 |
Hatte das mit dem Rad-Ankriegen grad auch
Ursache war der verklemmte Hebel, der mit dem Gummihammer plötzlich leichter ging. Dann ging die Trommel ganz leicht auf, einfach mehrmals sanft vor- und zurückbengeln.
Die Bremse besteht aus nur der einen Nocke, die die Bremsbügel spreizt, es gibt keinen Nachstellkeil etc. Daher kann mann alles leicht öffnen wenn der Hebel mit der Nocke innen nicht mehr auseinanderdrückt.
Wollte die Bremsen ersetzen... zum Glück noch ausreichend Belag drauf, weil die Neuen (bei Amazon bestellten) wegen nicht ganz passend nicht eingebaut. Die Auflagefläche, wo die Nocke die Bügel spreizt, ist zu klein, es wird nur die eine Backe bewegt. Also zurück damit...
Beiträge: | 13 |
Punkte: | 13 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Zitat von Karl-Heinz Rauscher im Beitrag #4
Hat ich mal vor 20 Jahren auch.
Damals war die Welle, welche die Bremsbacken spreitzt, in der Bohrung des Deckels fest.
Geht einfach zum Reparieren, wenn es das ist.
Beiträge: | 13 |
Punkte: | 13 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |