Hallo Forum!
Ich habe meine Helix – Marty heißt er - seit nun ein Jahr. Immer doof war das unmöglich blinde Tachoglas. Wenn die Sonne ungünstig war, konnte ich nicht mal die Geschwindigkeit ablesen.
Nach Infos online wusste ich, man kann es polieren. Meins war aber so fertig, dass ich schon ein Ersatztacho besorgt hatte. Trotzdem war ich zu ehrgeizig um es nicht zu probieren.
Da meine Kratzer so tief waren, habe ich bei relativ niedriger Körnung mit Schleifen angefangen. Insgesamt habe ich 4 Körnungen verwendet: 240, 600, 1200 und 3000. Bei den meisten Tachos wird die niedrigste Körnung unnötig sein - oder vielleicht lieber austauschen gegen einer höheren, 400 vielleicht. Darauf achten dass es wasserfestes Schleifpapier ist.
Bild entfernt (keine Rechte)
Alle Körnungen gab's im Baumarkt, bis auf die 3000er. Die habe ich aus dem Autolack-Laden. Für ca. 12€ gibts online Sortimente, die alle möglichen Körnungen haben.
Zudem habe ich eine Politurpaste für den Endschliff verwendet. Sie ist nicht speziell für Plastik, verträgt sich aber gut. Diese Paste sollte man nur nicht antrocknen lassen. Es handelt sich um die silikonfreie Polierpaste von Rot Weiß.
Und eine Sprühflasche mit Wasser nicht vergessen!
Hemmungen hatte ich am Anfang, dass ich es noch schlimmer mache. Tatsächlich nach den ersten Schleifvorgänge war alles richtig stumpf.
Originalzustand:
Bild entfernt (keine Rechte)
Nach Erstanschliff:
Bild entfernt (keine Rechte)
Allerdings war mein Tacho schon fast nicht mehr zu gebrauchen, ich hatte wenig zu verlieren, sozusagen.
Es empfehlt sich, immer wieder alles zu trocknen um sicherzustellen, das man gleichmäßig geschliffen hat und man keine Stellen vernachlässigt hat. Ich musste das pro Körnung 2-3 mal machen.
Schon mit 240er Körnung schaute das ganze am Ende zwar stumpf aus, aber eher besser als zum Beginn:
Bild entfernt (keine Rechte)
Immer mit viel Wasser schleifen!
Bild entfernt (keine Rechte)
Nach 600er:
Bild entfernt (keine Rechte)
Nach 1200er fängt das Wasser an, abzuperlen. Davor hat sich das Glas vollgesaugt!
Bild entfernt (keine Rechte)
Die Besserung ist erheblich, aber erst 3000er bringt es fast am Ziel:
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Nach dem 3. 3000er Schliff hätte man es auch lassen können:
Bild entfernt (keine Rechte)
Allerdings muss man sagen, dass die Schleifpaste wunder bewirkte!
Bild entfernt (keine Rechte)
Wenn man in der Zukunft ab und zu mit der Schleifpaste drüber geht, dürfte das Glas nie wieder stumpf werden. Es gibt auch UV-Schutz für Plastik, den man noch zum Schluss auftragen könnte. Werde ich nachher auch tun, habe ich noch rumliegen.
Alles in einem eine Stunde Arbeit, von jedem Schleifpapier vielleicht 2x4 cm gebraucht. Kann ich nur empfehlen!
Bild entfernt (keine Rechte)
Vorher: Bild entfernt (keine Rechte)
Nachher: Bild entfernt (keine Rechte)
Neu hier, und neu in Bamberg!
Beiträge: | 146 |
Punkte: | 146 |
Registriert am: | 04.07.2017 |
Na das ist doch mal ein informativer Bericht !
Vielen Dank, Paul, für die gute Anleitung und die passenden Bilder.
Habe den Beitrag auch gleich noch unter der Rubrik "Know-How" verlinkt.
Gruß, Martin
Beiträge: | 1.545 |
Punkte: | 1.545 |
Registriert am: | 14.07.2012 |
Super Sache! Hoffentlich hilft anderen weiter :)
Neu hier, und neu in Bamberg!
Beiträge: | 146 |
Punkte: | 146 |
Registriert am: | 04.07.2017 |
Beiträge: | 146 |
Punkte: | 146 |
Registriert am: | 04.07.2017 |
Moin,
cool. Dass 3000er und danach Polierpaste für das Ergebnis reicht ... ich hätte vermutet, dass man da noch mit Micromesh oder sowas ran muss ...
Danke für diese aufschlussreiche "Operating Procedure"
Cheers
(Der andere) Martin
-----------------------------------------------------------------------
97er Honda CN250 (Daily Runner)
93er Honda CN250 mit Heigl Chip SW (aktuell Baustelle)
90er Yamaha XJ 900 F
87er Yamaha XT350 (Baustelle)
80er Yamaha XT500 (kurz vor TÜV)
Beiträge: | 600 |
Punkte: | 600 |
Registriert am: | 26.07.2012 |
Zitat von urban warrior im Beitrag #6
cool. Dass 3000er und danach Polierpaste für das Ergebnis reicht ... ich hätte vermutet, dass man da noch mit Micromesh oder sowas ran muss ...
Danke für diese aufschlussreiche "Operating Procedure"
–––––––––––––––––––––––––––––––––––
Neu hier, und neu in Bamberg!
Beiträge: | 146 |
Punkte: | 146 |
Registriert am: | 04.07.2017 |
hast du wirklich prima wieder hinbekommen , meines hat auch so ausgesehen habe es mir aber leichter gemacht
ich habe das glas herrausgetrennt (was allerdings ne sch..... arbeit war musste es föllig zerstören)
und mir dann im baumarkt ein stück plexiglas besorgt den rahmen als schablone benutzt mit der stichsäge geschnitten
und eingeklebt sieht aus wie neu
gruss
torsten
Beiträge: | 51 |
Punkte: | 51 |
Registriert am: | 06.03.2018 |
Auch eine Lösung! Zu der hätte ich mich vermutlich nicht getraut :P
Und danke!
–––––––––––––––––––––––––––––––––––
Neu hier, und neu in Bamberg!
Beiträge: | 146 |
Punkte: | 146 |
Registriert am: | 04.07.2017 |
Echt Super die Anleitung, das Ergebnis ist ja Hammer gut.
Bei mir wird es glaube ich heftiger, da sind schon Vertiefungen vorhanden.
Danke für den Tipp
Gruß
Armin
Beiträge: | 253 |
Punkte: | 253 |
Registriert am: | 22.07.2018 |
–––––––––––––––––––––––––––––––––––
Neu hier, und neu in Bamberg!
Beiträge: | 146 |
Punkte: | 146 |
Registriert am: | 04.07.2017 |
Zitat von quaipau im Beitrag #1
Hallo Forum!
"......
Ich habe meine Helix – Marty heißt er - seit nun ein Jahr. Immer doof war das unmöglich blinde Tachoglas. Wenn die Sonne ungünstig war, konnte ich nicht mal die Geschwindigkeit ablesen....."
Beiträge: | 127 |
Punkte: | 127 |
Registriert am: | 22.08.2018 |
Gerne!
Funktioniert übrigens auch mir Scheinwerfern. Gestern die eines Mitsubishi Pajero gerettet. Schauen nun fast wie neu aus!
–––––––––––––––––––––––––––––––––––
Neu hier, und neu in Bamberg!
Beiträge: | 146 |
Punkte: | 146 |
Registriert am: | 04.07.2017 |
Hallo,
wo ich es gerade so sehe. Unbedingt die Öffnungen fehlender Knöpfe am Tacho verschließen. Wenn Wasser eindringt kann die Elektronik des Tachos irreparable Schäden nehmen und zum totalausfall führen.
Gruß Dieter
Beiträge: | 59 |
Punkte: | 59 |
Registriert am: | 25.03.2019 |
Hallo, meine Frage wäre
Ob man diese Vorgehensweise auch mit einer Frontscheibe machen kann.
Oder ob es jemand schon einmal ausprobiert hat.
Gruß
Armin
Beiträge: | 253 |
Punkte: | 253 |
Registriert am: | 22.07.2018 |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |